Aktuell
Veraltete Elektroinstallation sorgt für Gefahren
Bedarfsgerechte Elektromodernisierung Eine bedarfsgerechte Modernisierung oder Erweiterung der vorhandenen Installation bringt mehr Komfort und Sicherheit. Für die Planung und Ausführung sollte ein Elektrofachmann hinzugezogen werden. Wichtige Aspekte, die im Gespräch mit dem Elektriker angesprochen werden sollten, liefert beispielsweise die Broschüre „Tipps für eine gute Elektroinstallation“, die unter www.elektro-plus.com zum kostenlosen Download bereitsteht. „Sie kann als Checkliste genutzt werden, um sich Klarheit über die eigenen Ansprüche zu verschaffen und diese mit dem Elektrofachmann zu besprechen“, erläutert Hartmut Zander.
Genügend Stromkreise einplanen „Ein besonderes Augenmerk muss in Fragen der Elektroinstallation immer auf der Sicherheit liegen“, betont Zander. Da die Anzahl der Elektrogeräte wesentlich gestiegen ist, müssen nicht nur die Stromkreise ausreichend bemessen sein, sondern sie müssen auch in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen, um die elektrischen Leitungen nicht zu überlasten. Auch FI-Schalter, die bei Fehlermeldungen die Stromkreise automatisch unterbrechen, erhöhen die Sicherheit erheblich und passen ältere Bauwerke dem heutigen Stand der Technik an.
Orginalartikel: http://www.kn-online.de/Freizeit/Ratgeber/Wohnen-Bauen/Veraltete-Elektroinstallation-sorgt-fuer-Gefahren
Foto: Abandoned Barn 2 of 2 © James Etherington